Willst du Trainer*in für politische Bildung sein?
Bei uns kannst du eine Fortbildung dazu machen, bewirb dich noch bis zum 24. April 2018! Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Blog
Stimmt bis 31. März für das glokal-Projekt!
Liebe Leute, wir möchten eine neue Publikation erstellen und dafür fehlt uns das Geld! Ende 2018 möchten wir einen Ausstellungsreader drucken zum Thema “Historisch-Postkoloniale Geschichten von Widerstand”. Darum machen wir bei einem Wettbewerb mit, bei dem über unterschiedliche Projekte abgestimmt werden kann. Bitte unterstützt uns dadurch, dass ihr hier für das glokal-Projekt stimmt! Weiterlesen
Trivialisierung der Shoah bei der Deutschen Bahn
Schon im vergangenen Oktober gab die Deutsche Bahn bekannt, einen ihrer neuen ICE 4-Hochgeschwindigkeitszüge nach Anne Frank zu benennen. Diese Entscheidung wurde weithin diskutiert und hat unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen, ist aber zumeist heftig kritisiert worden. Die Namensvorschläge waren in einer offenen Ausschreibung gesammelt worden. Entschieden hat schließlich eine sechsköpfige Jury aus PR- und Marketingfachleuten unter Vorsitz der leitenden Konzernhistorikerin Susanne Kill. Weiterlesen
Konservative Geschichtsdidaktik und Rechtsruck in Deutschland
In einem offenen Brief erklärt die Historikerin und Lehrerin Regina Richter, warum sie aus der Konferenz für Geschichtsdidaktik – Verband der Geschichtsdidaktikerinnen und Geschichtsdidaktiker Deutschlands e.V. austritt. Mit ihrer Kritik und ihrem Protest ist sie nicht alleine. Mehrere Beteiligte verließen die Konferenz.
Dokumentation der Konferenz “Selbstbestimmt und solidarisch!”
Mittlerweile haben wir es geschafft, die Video-Dokumentation der Konferenz “Selbstbestimmt und solidarisch! Konferenz zu Migration, Entwicklung und ökologischer Krise” in Form einiger Videomitschnitte fertigzustellen. Alle Podien findet ihr hier. Photos gibt es hier und hier. Als Einstieg empfehlen wir besonders dieses kurze Konferenzvideo mit vielen Eindrücken der Konferenz.
Einen Videobericht über die rassistisch motivierte Polizeigewalt gegen zwei Referenten und Teilnehmende der Konferenz findet ihr hier. In Reaktion auf unsere Pressemitteilung und die des Initiativkreis: Menschen.Würdig gab es zahlreiche Presseberichte. Eine Auswahl findet ihr hier.
Viele Informationen zur Konferenz findet ihr auch in der neuen taz-Beilage von Afrique-Europe-Interact.
Wenn ihr euch politische einbringen oder einfach auf dem Laufenden halten wollt, könnt ihr euch in die folgenden Newsletter eintragen oder Kontaktmöglichkeiten nutzen:
Corasol
NoStress Tour
Newsletter von Afrique-Europe-Interact
Newsletter von glokal e.V.
Degrowth-Newsletter oder Newsletter vom Konzeptwerk Neue Ökonomie
Rückgabe von Kulturobjekten und menschlichen Gebeinen nach Afrika
In einem von Berlin Postkolonal initierten offenen Brief (auch auf Englisch und Französisch auf der gleichen Seite) fordern viele Organisationen, Initiativen und Einzelpersonen die Bundesregierung auf, sich für eine Restitution von rituellen Objekten und menschlichen Gebeinen aus kolonialem Unrechtskontexten einzusetzen. Der Brief kann von Organisationen noch bis zum 7. Januar 2018 unterschrieben werden. Schickt dafür bitte eine Mail an buero(at)berlin-postkolonial.de. Bitte an entsprechende Organisationen im In- und Ausland weiterleiten!
“Entwicklung ist eine Fata Morgana”
In einem Interview fordert der Ökonom und Aktivist Alberto Acosta über Fluchtursachen aus einer emanzipatorischen Perspektive zu sprechen. Es entstand im Nachgang zu der Veranstaltung Selbstbestimmt und solidarisch! Konferenz zu Migration, Entwicklung und ökologischer Krise.
Konferenz zu Migration / Überschattet von Rassismus durch Polizei
In Leipzig ist am Sonntag die Konferenz „Selbstbestimmt und solidarisch! Konferenz zu Migration, Entwicklung und ökologische Krise“ zu Ende gegangen.
Drei Tage lang diskutierten im Leipziger „Westbad“ mehr als 700 Teilnehmende aus verschiedenen sozialen Bewegungen, auf welche Weise Flucht und Migration mit den vielfältigen ökologischen Krisen unserer Zeit sowie den vorherrschenden Vorstellungen von gesellschaftlicher Entwicklung zusammen hängen. Beteiligt waren unter anderem Initiativen, die zu Flucht und Migration, Bewegungsfreiheit, Klima, Kapitalismus, Landwirtschaft und Degrowth arbeiten – beteiligt waren auch viele Geflüchtete und Migrant*innen. Weiterlesen
Selbstbestimmt und solidarisch! Dekoloniale Perpektiven auf Migration, Entwicklung und ökologischer Krise
Morgen beginnt die u.a. von Afrique-Europe-Interact, Konzeptwerk Neue Ökonomie und glokal organisiserte aktivistische Konferenz Selbstbestimmt und solidarisch! in Leipzig. Auch wenn es jetzt leider keine freien Plätze mehr gibt, lohnt sich vielleicht ein Blick ins Programm. Und wir werden versuchen, so viel wie möglich zu dokumentieren und online zur Verfügung zu stellen.
Botschaft von Doğan Akhanlı
Botschaft von Doğan Akhanlı an die Teilnehmer*innen der Veranstaltung “Arsch huh”-Veranstaltung: “Wähle jon – Demokratie braucht keine Alternative!” am 27.08. in Köln:
„Liebe Freundinnen und Freunde!
Wegen meiner Festnahme in Spanien durch die Intervention der Türkei bin ich zwar gerade etwas ermüdet und erschöpft, aber trotz der aktuellen Bedrohung ist meine Kraft gegen Rassismus und Diskriminierung nicht erlahmt. Im Gegenteil!