Mit kolonialen Grüßen …

Berichte und Erzählungen aus Auslandsaufenthalten rassismuskritisch betrachtet. Vollständig überarbeitete Auflage der Broschüre, 2013

Bitte beachtet, dass wir mindestens 1-2 Wochen für den Versand brauchen.
Die Broschüre kann hier bestellt werden.

“Mit kolonialen Grüßen …
Berichte und Erzählungen von Auslandsaufenthalten rassismuskritisch betrachtet”

Zur Neuauflage:
In der überarbeiteten Auflage werden die Themen Geschlechterverhältnisse sowie Kapitalismus intensiver behandelt und insgesamt stärker unterschiedliche Herrschaftsverhältnisse und deren Zusammenspiel berücksichtigt. Die Broschüre wurde um ein Kapitel erweitert, welches die Komplexität des Reisens in den Globalen Süden aus einer Perspektive of Color verdeutlicht. Darüber hinaus ist die Broschüre nun mit besser leserlicher Schrift und online als barrierefreies Dokument zugänglich.

Zum Inhalt:
Wenn wir auf Reisen oder sogar für eine längere Zeit in den Globalen Süden gehen, erleben wir ungemein viel und möchten gerne unseren Freund_innen und Verwandten zuhause berichten und sie an unseren Erlebnissen, Erfahrungen und Eindrücken teilhaben lassen. Ganz egal, ob wir als Tourist_innen, z. B. als Rucksackreisende, unterwegs sind, dort einen Job, einen Freiwilligendienst oder ein Praktikum absolvieren – wir fotografieren und erzählen in E-Mails, Social Media, (Rund-)Briefen oder einem eigenen Blog, wie es uns geht, was uns bewegt, überrascht, glücklich macht oder irritiert. Wieder zurück gehen das Erzählen und Zeigen von Fotos meist erst richtig los.
Die vollständig überarbeite Broschüre bietet einen Einstieg für Menschen, die sich Gedanken darüber machen wollen, inwiefern ihre Wahrnehmungen und Berichte über den Globalen Süden in rassistische und koloniale Strukturen verwickelt sind. Sie führt in zentrale Themen wie Kolonialismus und Rassismus ein und beschäftigt sich mit Fragen der eigenen gesellschaftlichen Positionierung. Sie verdeutlicht die Wirkungsmacht von Sprache und Bildern und zeigt einige der häufig in Berichten auftauchenden Erzählmuster auf. Leitfragen und Anregungen ermöglichen es den Leser_innen, eigene Vorstellungen, Sprechweisen und Bilder selbstkritisch unter die Lupe zu nehmen und davon ausgehend alternative Handlungsoptionen zu entwickeln.

Broschüre hier als PDF downloadbar.
Gedruckte Exemplare können bei uns hier bestellt werden. Eine Rechnung wird mitgeschickt.

Die Schutzgebühr beträgt 3,50 €/Stück, ab 50 Stück 3,00 €/Stück. Mit dem politischen Preis von 5,00€ pro Stück wird die Arbeit von glokal e.V. unterstützt. Die anfallenden Versandkosten werden zusätzlich berechnet. Aufgrund der vielen Bestellungen kann der Versand bis zu 7 Tage dauern.

Wir freuen uns über die Verlinkung des Werbebanners!
[edmc id=993] Download Werbebanner klein [/edmc] oder [edmc id=994] groß [/edmc]

Rezensionen zur Broschüre finden sich hier.

Über die Entstehung der Broschüre

Als glokal e.V. arbeiten wir seit einigen Jahren in der (entwicklungs-)politischen Bildungsarbeit, auch in der Vor- und Nachbereitung sowie Begleitung von jungen Menschen, die einen Freiwilligendienst, eine Jugendbegegnung oder einen Schüler_innenaustausch in Ländern des globalen Südens machen. Durch unsere Arbeit ist uns immer wieder aufgefallen, dass viele der Berichte, Blogs und Bilder nicht mit den Inhalten der pädagogischen Begleitung und den Zielen der Organisationen und Förderprogramme übereinstimmen, sondern diesen sogar widersprechen. Während z.B. auf Begleitseminaren die Themen Vorurteile und Rassismus den Trainer_innen oftmals ein Anliegen sind, werden Menschen und Länder des globalen Südens in den Berichten überwiegend stereotyp und rassistisch dargestellt – sei es bewusst oder unbewusst. All dies ist natürlich Teil dessen, wie der globale Süden generell im und durch den globalen Norden, z.B. in Schulbüchern oder in den Medien, repräsentiert wird. Unsere eigenen Erfahrungen als Reisende, Berichte von Freund_innen und Bekannten und das Wissen darüber, dass Teilnehmende von Freiwilligendiensten im globalen Süden oft einen Großteil ihrer Freizeit damit verbringen, mit Freund_innen und Familie zu kommunizieren und vom Erlebten zu berichten, hat uns dazu bewogen, uns diesem Themenbereich zu widmen.

_______________________________________________________

With colonial regards …
Reports and narratives from stays abroad through the lens of antiracist critique (publication only available in German)

When we travel to the global South or stay there for extended periods of time, we experience a great deal and have lot of new impressions, which we then often want to share with our friends and family back home. Whether we are backpacking, have a job, do volunteer service or an internship – we take photographs and write e-mails, letters, postcards or express in various social media or blogs things that move and surprise us, make us happy or are irritating. Upon returning home, we often truly start off with showing photos and telling stories.

This booklet aims to provide the first steps into thinking and perhaps understanding how our perceptions and reports of the global South are mixed up with colonial and racist structures. It familiarises the readers with central issues such as power relations within the global context, colonialism and racism, as well as the influence of images and language. Further, some of the narrative patterns that commonly emerge in reports from stays abroad are also analysed. Questions and suggestions allow the readers to self-critically zoom into their own perceptions, manners of speaking and image taking, and help to develop alternative courses of action.

The booklet can be downloaded free of charge as PDF [here]. Printed copies can be ordered by writing to broschuere[at]glokal[dot]org.

Protective charge: 3,00 € per piece, for orders of 50 and more 2,50 € per piece, plus
shipping. The political price of 5,00 € per piece supports the work of glokal.

About the editors

glokal e.V. is an association based in Berlin that works in development education. We grasp current North-South relations as fundamentally grounded in their colonial past and as
pervaded by asymmetrical and racist power relations. We therefore depart from a postcolonial perspective and critically zoom into all fo