Der Workshop zu multiperspektivischer Globalgeschichte beschäftigt sich mit unterschiedlichen Betrachtungsweisen des Themas heimaten. Er basiert auf der 2018 ausgezeichneten Zeitstrahlmethode von glokal e. V., die Zitate aus mehreren Jahrhunderten und diversen globalen diasporischen Perspektiven sammelt.
Der Workshop bietet eine Einführung in Globalgeschichte, welche die Teilnehmenden dazu anregt, das Material von Connecting the Dots in der eigenen Arbeit anzuwenden.
Der Workshop wird geleitet von Tahir Della (Initiative Schwarze Menschen in Deutschland) und Perihan Zeran (glokal).
Mehr Infos hier. Anmeldung unter geschichte[ät]glokal[punkt]org.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des heimaten-Festivals statt. glokal ist Netzwerkpartner des heimaten Festivals des HKW.